Termine
Neben etlichen privaten Auftritten, für die Sie uns
exklusiv als Ihr eigenes Improvisationstheater zu Ihrem
Event mit Kurzspielformen buchen können, gibt es auch
öffentliche Improtheater-Shows mit
Langform-Improtheater).
Unsere kommenden Auftritte:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
* Sonntag, 28.
September 2025, Geburtstagsfeier in Laboe (nicht
öffentlich)
* Samstag, 22.
November 2025, Wohnzimmertheater in Elmshorn (nicht
öffentlich)
* Freitag, 28.
November 2025, Seniorenkreis Mönkeberg (nicht
öffentlich)
* Donnerstag, 13.
August 2026, Sommerferien-Abschlußfeier im
AWO-Kinderbauernhof in Mettenhof (nicht öffentlich)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Sie möchten einen Auftritt bei sich Zuhause? Dann jetzt
unser Wohnzimmertheater buchen!
Bisherige Auftritte der Improsprotten:
- Meeresrauschenlauschen im Theater am Wilhelmplatz
des Kulturvereins Kiel am 24. September 2025
- Zweites Theater am Fleet, Holstenbrücke in Kiel am
13. September 2025
- Bab-Engineering Betriebsfeier in Travemünde am 12.
September 2025
- Lornsenstraßen-Sommerfest in Kiel am 7. September
2025
- Sommereferienabschlußtheater auf dem Kinder- und
Jugendbauernhof in Mettenhof der Arbeiterwohlfahrt am
4. September 2025
- Wurmlochfestival in Krumstedt in Dithmarschen am 23.
August 2025
- Langformauftritt (85 min) im Café Jupiter am 9.
August 2025
- Hochzeitsfeier im Vereinsheim Kiel-Wellingdorf am 8.
August 2025
- Seniorenkreis Mönkeberg am 8. August 2025
- Konfirmationsfeier in Loit bei Schleswig am 3. Mai
2025
- Unternehmenstheater bei der Firma Otheb Mental
Health (Kiel-Gaarden)
- Wohnzimmertheater in Elmshorn am 1. März 2025
- 7. Kieler impro-Marathon (Pumpe, Kiel) am 21.
Februar 2025
- Wohnzimmertheater (Kieler Ringstraße) am 18. Jänner
2025
- Weihnachtsfeier der Forschungsstelle für regionale
Zeitgeschichte (Schleswig) am 18. Dezember 2024
- Weihnachtsfeier von Kiel-Marketing (Restaurant Jacks
Kitchen) am 13. Dezember 2024
- Private Feier zum 60. Doppelgeburtstag (Restaurant
Flygge in Kiel) am 22.November 2024
- Denkfabrik für Kinder- und Jugendpartizipation des
Sozialministeriums (Kiel-Mettenhof) am 22. November
2024
- Private Feier zum 70. Geburtstag (Klappholz bei
Flensburg) am 17.November 2024
- Private Feier zum 30. Geburtstag (Kiel-Belverdere)
am 16.November 2024
- 50-Jahr-Jubiläum der Technischen Akdemie Nord
(Kiel-Wik) am 18. Oktober 2024
- Erstes Kieler Straßentheater am Fleet,
Langformimprovisation (Holstenstraße Kiel) am 14.
September 2024
- Sommer-Betriebsfeier des Landessozialministeriums am
4. September 2024 (Kiel-Gaarden)
- Exponatebespielung bei der Museumsnacht Kiel am 30.
August 2024 (Schiffahrtsmuseum)
- Wurmloch-Festival am 24. August 2024 (Krumstedt in
Dithmarschen)
- Private Hochzeitsfeier im Restaurant Anno 1779 in
Schönberg-Holm am 10. August 2024
- Private Hochzeitsfeier in Turners Sport-Gaststätte
am 27. April 2024 (Flensburg)
- Weihnachtsfeier Technische Akademie Nord am 13.
Dezember 2023 (Kiel-Wik)
- Private Geburtstagsfeier (Wohnzimmertheater) am 11.
November 2023 (Kiel-Belvedere)
- Landesdemokratiekonferenz des Innenministeriums am
28. September 2023 (Büdelsdorf)
- Fachtag Kita-Plattdeutsch-Förderung beim
Grenzfriedensbund am 26. September 2023 (Schloß
Louisenlund)
- Feier zum 40. Geburtstag am 23. September 2023
(Lütjenburg)
- Sommerfeier der Wasserportvereinigung Mönkeberg am
2. September 2023 (Kappeln)
- Tangotheater am 1. September 2023 (Alte Sakristei in
Kiel-Wik)
- Exponatebespielung bei der Museumsnacht Kiel am 25.
August 2023 (Schiffahrtsmuseum)
- Stadtfest Lütjenburg am 8. Juli 2023 (Ostholstein)
- Feier zum 70. Geburstag am 3. Juni 2023 in der
Kanü-Eventlocation (Kiel-Kiellinie)
- Exponatebespielung im Stadtmuseum Warleberger Hof am
21. Mai 2023 (Kiel-Altstadt)
- Langformtheater in der Kultur-Diele am 5. Mai 2023
(Kiel-Elmschenhagen)
- Weihnachtsfeier Evangelisches Kurzentrum Gode Tiedt
Büsum am 15. Dezember 2022 (Wöhrden)
- Private Geburtstagsfeier (Wohnzimmertheater) am 12.
November 2022 (Kiel-Belvedere)
- Doppelgeburtstagsfeier im Restaurant Lüneburg am 10.
September 2022 (Kiel-Altstadt)
- 40-jähriges Jubiläum des Kinder- und
Jugendbauernhofs der Arbeiterwohlfahrt am 1. Mai 2022
(Kiel-Mettenhof)
- Jugendpastorate-Konferenz der Evangelischen
Nordkirche am 23. November 2021 (Nordkolleg,
Rendsburg)
- Abschlußtheater zur Schließung des Café Godot am 18.
November 2021 (Gutenbergstraße, Kiel)
- Private Geburtstagsfeier (Wohnzimmertheater) am 12.
November 2021 (Kiel-Belvedere)
- Herbsttagung der Organisation Children International
Summer Villages am 6. November 2021 (Gaarden, Kiel)
- Private Geburtstagsfeier im Restaurant Fresco am 25.
September 2021 (Kiel-Exerzierplatz)
- Deutsch-Estnischer Jugendsommer auf dem
Jugendbauernhof am 28. August 2021 (Kiel-Mettenhof)
- Sommerfest Freiwilliges Ökologisches Jahr am 12.
August 2021 (Plön-Koppelsberg)
- Hoftheater am 29. Juli 2021 (Damperhofstraße, Kiel)
- Wiesen- und Hinterhoftheater am 16. Juli 2021
(Herzog-Friedrich Straße, Kiel)
- Improom – Impro trifft Zoom, im Internet am 28. Mai
2021
- Improom – Impro trifft Zoom, im Internet am 14.
April 2021
- Improom – Impro trifft Zoom, im Internet am 5. März
2021
- Improom – Impro trifft Zoom, im Internet am 5.
Februar 2021
- Improom – Impro trifft Zoom, im Internet am 8.
Jänner 2021
- Improom – Impro trifft Zoom, im Internet am 18.
Dezember 2020
- Wohnzimmer-Theater im Anscharpark in der Wik am 17.
Juli 2020 (auf der Terrasse)
- Wohnzimmer-Theater in Suchsdorf am 10. Juli 2020
(in gelüfteten Räumen)
- Jacks Kitchen am 25. Mai 2020 (CAU-Campus, Kiel,
auf der Brunnenplattform draußen)
- Konferenz des Instituts für Organisationspädagogik
der Uni Kiel am 27. Februar 2020 (Universität, Kiel)
- Impronatische Kunstgriff-Laudatio am 16. August
2019 (Heide in Holstein)
- Wohnzimmer-Theater am 30. Juli 2019 (Damperhof,
Kiel)
- Ausstellung Snowball Four am 30. Mai 2019 (Galerie
Onspace, Kiel)
- Ausstellung Snowball Three am 16. Mai 2019 (Galerie
Cubeplus, Kiel)
- Ausstellung Snowball One am 18. April 2019 (Alter
Markt, Kiel)
- Bunkerwoche im Bunker-D am 15. April 2019
(Fachhochschule Kiel)
- Wohnzimmer-Theater am 6. April 2019 (Flemhude)
- Wohnzimmer-Theater am 5. April 2019 (Düsternbrook)
- 3. Kieler Impro-Marathon am 23. Februar 2019
(Pumpe, Kiel)
- Sommerfeier des Architektenbüros Schnittger am 1.
August 2018 (Kiel)
- Pfingstlager des Arbeitersamariterbundes am 19. Mai
2018 (Lübeck)
- Amnesty International Workshop (Kiel) am 14. Mai
2018 (Kiel)
- 2. Kieler Impro-Marathon am 19. Jänner 2018 (Kiel)
- Hochzeitsfeier privat (Hamfelde) am 5. Januar 2018
- Feier zum 60. Geburtstag privat (Strande) am 1.
April 2017
- Erster Kieler Impro-Marathon (Kiel) am 17. Januar
2017
- 60.+60. Doppelgeburtstag privat (Kiel-Meimersdorf)
am 13. Januar 2017
- Hochzeitsfeier privat (Laboe) am 27. November 2016
- Improshow in der Hansa48 (Kiel) am 26. Mai 2016
- Feier zum 30. Geburtstag privat (Kiel) am 8.
Dezember 2015
- Improshow im Café Godot (Kiel) am 27. Oktober 2015
- Kiel-Weltoffen-Fest in der Alten Muthesius (Kiel)
am 4. Oktober 2015
- 80. Geburtstag privat (Luschendorf) am 20.
September 2015
- 70. Geburtstag privat (Bad Schwartau) am 25.
Juli 2015
Rezension zu unserem Auftritt am 27. Oktober 2015 im
Café Godot:
„Schummriges Licht, alte Lampen mit Fransen an den
Schirmen, rote Farbe an den Wänden. Kleine Tische stehen
im Raum des Café Godot verteilt, ein Sofa auf dem sich
schon zwei Herren niedergelassen haben ist ebenfalls für
die gemütliche Atmosphäre verantwortlich. Die Bühne, auf
dem in den nächsten Minuten eine Langform des erst
neugegründeten Kieler Improtheaters `Improsprotten´ zu
sehen sein wird, ist eigentlich nur ein kleiner
Treppenabsatz … was aber der Qualität des Theaters
keinen Abbruch tut, wie sich später heraus stellt.
Die Improsprotten bestehen heute aus zwei Männern und
zwei Frauen, plus einem `Klingelmann´. Was heute Abend
geboten wird, ist eine Langform von 80 min ohne Pause,
die vollkommen frei erfunden wird. Eine Zuschauerin
verteilt am Beginn nach Aufforderung durch die
Moderation aus einem Koffer je ein Requisit an jeden der
4 Schauspieler*Innen, einer bekommt eine Kerze, eine
einen Hut, eine ein Französischwörterbuch. Diese
Requisten bestimmen unter anderem den Charakter. Dann
geht es los. Nach dem Muster des Romans `Der Reigen`
(1920) von Arthur Schnitzler spielen sich die Charaktere
nach und nach in ein Setting – diesmal eine
Autowerkstatt mit einer Besitzerin, einem Angestellten
und zwei Kunden. Sukzessive entfalten sich in immer
wieder neuen Kombinationen die Charaktere, die
unvermittelt aufeinander treffen, eine verwickelte
Geschichte von Beziehungen und Eigenheiten der einzelnen
Figuren.
Durch die Klingel wird eine Szene beendet bzw eine neue
darf nach dem ertönten Klingeln beginnen, wobei immer
die Schauspielenden auf die Bühne gehen, denen gerade
spontan danach ist, dazwischen gibt es kleine
musikalische Intermezzi auf der Gitarre … improvisiert
wird so oder so. Die Zuschauer*Innen bekommen außerdem
`Vergangenheits- und Zukunftskarten´, die sie bei Bedarf
hochhalten. Sie dürfen immer, wenn nur eine einzige
Figur auf der Bühne ist, bestimmen, ob diese laut über
ihre Vergangenheit oder ihre Zukunft sinnieren soll.
Die Geschichte beginnt. Es gibt also 4 Charaktere, die
sich nach und nach herauskristallisieren. Es wird dabei
fleißig Französisch gelernt. Also wird auch mit einer
Hand im Bus ein Wort nach dem anderen ins Französische
übersetzt, wobei die Richtigkeit immer wieder in Frage
gestellt wird. Die andere Hand hält sich an der
Haltestange des Busses fest, gleich gegenüber eines
Psychotherapeuten in Ausbildung, der ab und an eine
Kerze mit sich führt, damit seinem Gegenüber auch mal
ein Licht aufgeht. Doch selbst ihm bleibt es doch ein
Rätsel, warum sein geliebter Jaguar schon so lange in
der Werkstatt weilt, sind doch angeblich nur die
Scheibenbremsen defekt … sollte doch schnell
austauschbar sein …
Wäre da nicht Solange, die in der Autowerkstatt das
Sagen hat, Warten abgrundtief hasst und sich selbst die
Wutausbrüche durch eine Kanalisation der eigenen Gefühle
verbietet. So hat sie es in der Therapie gelernt … Alles
wäre auch nur halb so schlimm, wären doch einfach mal
fähige Mitarbeiter vorhanden. Mitarbeiter, die nicht
einfach das Auto der Chefin als Leihwagen rausgeben,
weil das des Kunden immer noch nicht fertig geworden
ist. Wenigstens können sie Kunden kurzzeitig davon
ablenken, dass das Auto die defekten Scheibenbremsen
immer noch nicht ersetzt bekommen hat.
Zwischenzeitlich fragen sich die Zuschauenden, wer jetzt
eigentlich zu wem gehört und wer welches Auto fährt. Bei
dieser ersten Langform der Improsprotten ist dennoch die
ganze Zeit über viel Feingefühl vorhanden, das nicht nur
die Zuschauer*Innen zum Schmunzeln und Nachdenken
bringt. Es gibt unfreiwillig komische Szenen, etwa wenn
Solange mit ihrem Mitarbeiter Bert über das Fahrgestell
der
Französin (oder doch ihres Wagens?) räsonniert, aber
auch Momente der Verinnerlichung, etwa wenn die Figuren
–jeweils allein auf der Bühne – über ihre Träume und
Visionen für die Zukunft sprechen.
Insgesamt ist das dargebotene Theaterstück, dessen
Handlungsstränge sich tatsächlich erst mit der Zeit
offenbaren, anspruchsvoll und entspricht nicht dem
allgegenwärtigen schnellen Gag-Theater, das man sonst
von Improvistationstheaterformaten meist gewohnt ist.
Von den Zusehenden erfordert diese Theaterform mehr
Aufmerksamkeit, gleichwohl aber auch nicht mehr als bei
einem Theaterstück im klassischen Theater.
Hier und da sind eventuell noch
Verbesserungsmöglichkeiten, die diese etwas andere Form
des Improtheaters etwas runder machen würden – die
Schaupielenden konnten sich z.B. zuletzt schlecht auf
ein gemeinsames Ende einigen, was freilich ohne
Absprache geschehen mußte. Abschließend betrachtet war
es aber ein sehr gelungener Auftritt, der zudem durch
die Wohnzimmeratmosphäre des Café Godot in der
Gutenbergstraße nicht gemütlicher hätte sein können. Und
wo kann man solchen Geschichten, die das Leben schreiben
könnte, wohl am besten lauschen, als bei einer Tasse Tee
und einer Kerze?!“
Autorin: Katharina Richter-Langbehn |